Unsere Experten aus Wissenschaft und Praxis sind unter anderem:
(Änderungen vorbehalten – wird laufend aktualisiert!)

Whynde Kuehn – Business Architecture Guild
Strategy Execution and Alignment: Powered by Architecture
Using business architecture in strategy development and execution to enable resiliency and agility as well as increased digital business and growth.
Whynde Kuehn is the Founder and Managing Director of S2E Transformation, helping organizations bridge the gap between strategy and execution. She has extensive experience in enterprise transformation and planning and is a passionate advocate for using business architecture to enable effective strategy execution and digital transformation. Whynde is a long-time business architecture practitioner, educator, author, recognized global thought leader, and community builder, with extensive experience applying the discipline at leading Fortune 500 and global enterprises, governmental and non-profit organizations, and a range of entrepreneurs, social enterprises, and cross-sector initiatives. She is the Founder of Biz Arch Mastery, a dedicated online platform and community that helps professionals master the art and science of business architecture. She is also a Fellow with the Institute for Digital Transformation, Co-Founder at Business Architecture Associates, Senior Consultant for Cutter Consortium, and Co-Founder, Vice President, and Academic Chair of the Business Architecture Guild. Whynde is author of the book Strategy to Reality, being published in 2022. Whynde is exceptionally passionate about assisting mission-driven organizations in succeeding and scaling through the application of solid business approaches. Likewise, she routinely inspires corporate entities to use business as a force for good.
Firma: Business Architecture Guild
Position: Co-Founder and Vice President
Firma: S2E Transformation
Position: Founder and Managing Director

Inge Hanschke
„Erfolgsfaktoren für ein wirksames EAM″
Inge Hanschke, Dipl.-Inf., ist Expertin in der digitalen Transformation, Datenmanagement, Organisation 4.0, Enterprise Architecture Management, Business-Analyse & Demand Management, Lean Management, Informationssicherheit und Datenschutz. In über 30 Berufsjahren hat sie als Digital Innovator, IT-Managerin bei Anwenderunternehmen, in einem ERP-Produkthaus und als IT-Dienstleister systematisch & nachhaltig die Brücke zwischen IT und Business geschlagen. Sie hat in vielen Unternehmen deren Geschäftsmodell sowie die IT digitalisiert, die IT an Geschäftsanforderungen ausgerichtet, das IT-Management professionalisiert und damit die Unternehmen für den digitalen Wandel vorbereitet.
„Einfach und effektiv“ ist dabei ihr Motto. Dies spiegelt sich auch in zahlreichen Veröffentlichungen und in der gleichnamigen Buch-Serie im Hanser-Verlag wieder.
Firma: einfach & effektiv
Position: Chief IT-Management Consultant & Autorin

Markus Rink – E.ON Digital Technology GmbH
Becoming a digital company – transformation of EON driven by EA
As EON is transforming to a digital company – EA and Strategy need to drive digitalization. Through technology platforms, new ways of working and lean processes.
Markus is heading the Strategy & Architecture function at E.ONs Digital & IT function. He is responsible for E.ON’s Digital & IT strategy and corresponding implementation through the development of future proof target architectures in the area of applications, infrastructure, technology and security. He is also in charge of the data governance function within E.ON and the multi-supplier orchestration in service integration. His main goal is to safeguard the digital transformation of E.ON’s business. Previously he headed the Digital Development team in E.ON focusing on software development, IOT and data platforms. He headed several roles in the IT organization. Markus started his career in financial services where he had different IT leadership positions.
Firma: E.ON Digital Technology GmbH
Position: Head of Strategy & Architecture

Mag. Gerold Kathan – ÖBB-Business Competence Center GmbH
Agil auf Schiene – Ein Kulturschock für einen Staatskonzern
Berufserfahrung & Akademischer Background
- Co-Founder Streetforward Customized Electronic Music Platform / Startup
- Über 15 Jahre bei bwin / bwin.party / GVC im Online Gaming in verschiedensten Rollen von Softwareentwicklung / Architektur / Organisationsentwicklung / Strategie / Agile Transformation / M&A / Commercial Management / Executive Advisory
- Seit August 2017 bei ÖBB
- Magister der Wirtschaftsinformatik / Universität Wien
- Psychotherapie Propädeutikum / Person Centered Counseling / Interkulturelles Management
- Certified Scrum Master / LESS Scaled Agile Frameworks / COBIT
Aufgaben & Verantwortlichkeiten
- Verantwortlich für die konz
- ernweite Digitale Strategie und Transformation
- Co-creation der digitalen Geschäftsstrategie (abgenommen 12/2017 in SITB und VOSI)
- Coaching der Operationalisierung – “Connected Mobility” – / Bindeglied zwischen TK und Teams (Innovation, HR, SUE, IT, Fachbereiche, Communication)
- Additional Skills:
- Agile Vorgehensmodelle (SCRUM, Kanban, Lean, safE, …) / Coaching
- Business Modelling / Customer Experience
- Systems Thinking / Design Thinking / Service Design
- Visualisierung / Design / Infographics / Presentation / Communication
- Zuhören / Querdenken / Irritieren / Remodulieren
Projekte
- Konzernweite Digitale Strategie & Transformation
- Organisationsübergreifende Querschnittsfunktion in verschiedensten Projekten / Programmen (e.g. Nordstern, Cargo 1492, Technologieradar, Enterprise Architektur…)
- Data / Domain Architecture, Conceptual Domain Map
- Agile Transformation
Firma: ÖBB-Business Competence Center GmbH
Position: Senior Expert Strategy and Business Development

Bernhard Steckenbiller – Flughafen München GmbH
Enterprise Architecture Management am Flughafen München – ein Erfahrungsbericht
Bernhard Steckenbiller ist Leiter Central und Commercial Solution bei der Flughafen München GmbH. Er ist mit seinem Team verantwortlich, optimale Lösungen für die Flughafen München GmbH im kaufmännischen, technischen und Verkehrsbereich zu finden bzw. entwerfen und entwickeln zu lassen. Zusätzlich sind in seinem Aufgabengebiet die Themen IT Enterprise Architecture Management und IT Innovation Management.
Nach seinem Informatikstudium in München war Herr Steckenbiller in Design und Entwicklung der Middleware für die Flughafen München GmbH tätig. Anschließend leitete er den Bereich Competence IT Technology mit den Schwerpunkten Middleware, Datenbanken und Systemarchitektur. Er blickt auf 30 Jahre Erfahrung zurück.
Firma: Flughafen München GmbH
Position: Leiter Central und Commercial Solution

Sebastian Hanschke – Flughafen München GmbH
Enterprise Architecture Management am Flughafen München – ein Erfahrungsbericht
Sebastian Hanschke, Master Wirtschaftsinformatik, ist Chief Enterprise Architect beim Flughafen München. Vorher war er gemeinsam mit Frau Inge Hanschke Gründer und Geschäftsführer von Lean42, einer Management- und IT-Beratung mit Schwerpunkt auf Enterprise Architecture Management. Er hat als Berater, Lösungsfinder und Integrator für zahlreiche namhafte Unternehmen erfolgreich EAM-Projekte durchgeführt. Insbesondere war er im Bereich Enterprise Architecture Management (EAM) als EAM-Tool-Experte in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig. Dort hat er über 80 Einführungen, Migrationen, Erweiterungen und Verankerungen von EAM mit nahezu allen relevanten EAM-Tools durchgeführt.
Beim Flughafen München nimmt er insbesondere folgende Aufgaben wahr:
- Leitung & Weiterentwicklung EAM Methode sowie Weiterentwicklung ISMS
- Übergreifende Konsolidierung & Qualitätssicherung der Gesamtbebauung
- Weiterentwicklung der IT-Clusterstrategie & Vorantreiben der digitalen Transformation
- Entwicklung, Abstimmung & Festlegung u.a. der IT-Architektur
Firma: Flughafen München GmbH
Position: Chief Enterprise Architect

Andreas M. Beck – Linde GmbH
„Enterprise Application Knowledge – the value of human cognition” – LUY Erfahrungen bei Linde
Andreas Beck ist seit seiner Kindheit faszininiert von Computern als universelle Maschinen, die durch Programmierung Menschen bei den unterschiedlichsten Aufgaben unterstützen.
Am eigenen Leib hat er erfahren, wie der Aufbau von Software bestimmt, ob der Anwender in Sekundenbruchteilen eine Antwort bekommt und ob eine Anpassung den Entwickler 5 min oder 3 Tage Arbeit kosten. Den theoretischen Hintergrund dazu lieferte sein Studium der Information und Linguistik an der Universität Würzburg.
Nach 16 Jahren in der Individualsoftwareentwicklung betrieblicher Informationssysteme als Programmierer, Designer, Architekt, Anforderungsanalyst und Projektleiter in deutschen Systemhäusern und 8 Jahren als Demand Manager beim Anwender ist Andreas Beck heute Inhouse Berater für das Business und die IT. In dieser Rolle bestimmt er die strategische Ausrichtung der IT und treibt die Digitale Transformation.
Grundlage dafür bildet unter anderem das Wissen der Organisation über die eingesetzten betrieblichen Informationsysteme mit der Hilfe von LUY.
Firma: Linde GmbH
Position: Digital Design, Innovation & Strategy IT Europe West

Robert Pröber – ANDREAS STIHL AG & Co. KG
“Project to Product” the challenges for EA in the trend towards semi-autonomous teams
Robert Pröber is Group Manager for Cloud and Data Governance at STIHL. Leveraging his years of experience in IT, he established and leads a team of six to oversee application management, technology, and data architecture as well as IT service operations to support digital products and services. Their core focus is to build stable, scalable, and sustainable constructs, thereby becoming a strategy-focused partner that creates value within the company.
Firma: ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Position: Group Manager for Cloud and Data Governance

Dr. Jason Baragry – Ardoq AS
“Project to Product” the challenges for EA in the trend towards semi-autonomous teams
Jason Baragry is Ardoq’s Chief Enterprise Architect and has over 25 years of experience working in enterprise architecture. He has broad experience working with IT and business interfaces and has held roles within software architecture, EA consultancy, and as the chief architect in a national telecom company.
Firma: Ardoq AS
Position: Chief Architect

Dr. Thomas Meintrup – Merzedes-Benz Group AG
100% Digital … and how we support our digital transformation by an agile and collaborative architecture working model.
Enterprise architecture designs an organization’s critical people-process-technology bundles in a way that facilitates both operational excellence and adaptability to change.
Herr Dr. Thomas Meintrup ist nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums in Theoretischer Physik mit dem Erhalt des Doktortitels der Université de Neuchâtel in der Schweiz im Jahre 1994 seit über 25 Jahren in der IT-Branche zunächst als Wissenschaftlicher Berater, Software Entwickler, Software Architekt und in den letzten Jahren als Unternehmensarchitekt und IT-Strategieberater in zahlreichen Projekten bei unterschiedlichsten Unternehmen aktiv.
Seit November 2019 ist Herr Meintrup als Unternehmensarchitekt bei Mercedes-Benz angestellt und verantwortet hier die Themen Enterprise Business Architecture und moderne Organisations- und Architekturthemen wie Vertikalisierung und Evolutionary Architecture.
Er hat im Mercedes-Benz Konzern in diversen strategischen Projekten wie z.B. VerSO oder Vertrieb der Zukunft oder im Kontext unserer 100% Digital-Strategie eine Business Capability basierte Architektur-Methode und ein agiles Architekturarbeitsmodell eingeführt und ist einer der Gründer und Leiter der Hey Architect! Community. Herr Meintrup ist seit einigen Jahren Sprecher auf verschiedensten Architekturkonferenzen.
Firma: Mercedes-Benz Group AG
Position: Head of Enterprise Business Architecture & Verticalization

Julie Short – The Skills Connection
So, You Think You are Doing Digital Transformation?
Effective communication and tangible business outcomes … Learn a framework for successful digital transformations.
Currently a senior analyst at The Skills Connection where she advises technology and service providers on their strategy and how to communicate effectively with buyers, Julie is a former Gartner VP analyst who advised technology and service providers on how to articulate their product or services so that buyers understood the business value. She worked with technology and service providers to improve their go-to-market messaging, differentiation, professional services development, and thought leadership.
Julie has extensive expertise in all aspects of IT including infrastructure, application development, support, and enterprise architecture. She has many years experience in industry including manufacturing, financial services, healthcare, media & entertainment.
Firma: The Skills Connection
Position: Senior Analyst

Tobias Schuh – FITKO (Föderale IT-Kooperation)
EAM ohne Enterprise – Ein Blick in die Kochküche des föderalen IT-Architekturmanagements
Seit Ende 2020 setzt sich Tobias Schuh bei der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) mit Fragestellungen zur IT-Standardisierung im föderalen Kontext auseinander. Dazu gehört der Schaffung von Transparenz über Informationsstrukturen und die Optimierung von Prozessen zu Standardisierungsbedarfen in der öffentlichen Verwaltung.
Davor war Tobias Schuh nach seinem Abschluss als Diplom-Informatiker an der TU-Darmstadt über 10 Jahre als Projektleiter, Softwarearchitekt und EAM-Berater für die iteratec GmbH bei Kunden verschiedener Branchen im Einsatz. Anschließend als Projekt- und Portfoliomanager im Bereich IT-Infrastruktur eines international agierenden deutschen Gasproduzenten und als Projektmanager und Product Owner für die Entwicklung einer neuen Generation der Messsoftware für ein Maschinenbauunternehmen.
Firma: FITKO (Föderale IT-Kooperation)
Position: Koordinator IT-Standards

Alexander Hoose – FITKO (Föderale IT-Kooperation)
EAM ohne Enterprise – Ein Blick in die Kochküche des föderalen IT-Architekturmanagements
Alexander Hoose ist bei der Föderalen IT-Kooperation (FITKO) seit 2019 verantwortlich für das föderale IT-Architekturmanagement. In dieser Rolle begleitet er Infrastrukturprojekte des IT-Planungsrats und ist Projektverantwortlicher für strategische Vorhaben wie die föderale Integrationsplattform FIT-Connect und das Aufbauprojekt für die Etablierung von EAM Methoden und Prozessen im IT-Planungsrat.
Alexander Hoose studierte bis 2012 Public Management and Governance mit einem Schwerpunkt auf Verwaltungsinformatik und E-Government an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen. In seiner beruflichen Laufbahn arbeitete er bei der ]init[ AG und msg-systems als IT-Berater im Bereich Strategieberatung, Requirements Engineering und EAM für öffentlichen Kunden auf der Bundes-, Land- und Kommunalebene. Vor seinem Wechsel zur FITKO unterstützte er zuletzt als persönlicher Referent des hessischen CIO die Gesamtsteuerung der dortige Landes-IT.
Firma: FITKO (Föderale IT-Kooperation)
Position: Enterprise Architect

Katharina Bach – LeanIX GmbH
Become a “do it yourself” innovator (by capturing the real value of EA)
Katharina Bach, LeanIX Senior Partner Manager, ist seit 2019 bei LeanIX verantwortlich für den Auf- und Ausbau des regionalen Partnernetzwerks in Deutschland. Zertifizierte LeanIX Partner beraten namhafte Unternehmen aller Industrien in der IT Strategie und helfen bei der Integration und Implementierung von Enterprise Architecture Management Lösungen.
Katharina hat 13 Jahre Erfahrung gesammelt in den Bereichen Business Partner Management, Marketing und Kommunikation bei IT-Unternehmen wie Toshiba, IBM und D&B. Sie hat einen MBA in England abgeschlossen sowie einen MSc in European Communication Studies an der Universität Amsterdam.
Firma: LeanIX GmbH
Position: Senior Partner Manager

Julian Ludwig – LeanIX GmbH
Become a “do it yourself” innovator (by capturing the real value of EA)
Julian Ludwig, LeanIX Senior Sales Engineer, ist seit 2018 bei LeanIX. Zunächst im Kundensupport und Customer Success Engineer, entwickelte Julian sich zum Fachexperten für Enterprise Architecture und SaaS Lösungen und hilft Kunden technische Hürden zu überwinden. In seiner aktuellen Rolle als Vertriebsingenieur unterstützt Julian Kunden, um die geschäftlichen Herausforderungen aufzudecken und zu bewältigen und den Wert von LeanIX durch die Entwicklung individueller Kundenlösungen zu demonstrieren.
Firma: LeanIX GmbH
Position: Senior Sales Engineer

Bernhard Hecker – Digital Product Executive, Speaker & Mentor
Open Source in Unternehmen? Chancen? Risiken?
Bernhard Hecker hat über 30 Jahre Erfahrung in der Führung internationaler Produkmanagement Organisationen und in der Entwicklung digitaler Produkte und Geschäftsstrategien. Derzeit verantwortet er bei SUSE den Bereich Public Affairs und unterstützt politische Entscheidungsträger zu den themen digitale Souveränität und Open Source. Daneben leitet er bei SYMPA, einem finnischen SaaS Anbieter von HR Anwendungen den Bereich Produktmanagement. In der Vergangenheit hat er häufig Produkte für internationale Unternehmen entwickelt, die hohen Anforderungen an Sicherheit und Compliance hatten. Dazu gehörten Unternehmen aus dem US Gesundheitssektor, Asiatische Banken uoder auch Europäische Regierungen und Industrieunternehmen.
Firma: SUSE Software Solutions Germany GmbH
Position: Digital Product Executive, Speaker, Mentor

Darshan Dodia – Lilium Aviation
CISO enabling startup growth – How Information Security is enabling business growth, not slowing it down
Information Security Management is always critical – even at a startup. How do you enable business growth with a lean and focused Information Security and IT Governance.
Firma: Lilium Aviation
Position: Head of Cyber Security and IT Governance

Jean Gehring – IEEE Advisory Board – Levi Strauß
“Right-Size” Enterprise Architecture Governance to Deliver Real Value? – In-depth look at architecture governance within three enterprises
How Governance ensures your EA is successful and sustainable and supports your ever changing business.
Jean Gehring is the Founder and Managing Director of fi Architects Group. She created this group to help clients ‘right-size’ their enterprise architecture function, enabling them to drive the desired digital transformation outcomes in a business-focused way.
A Chief Architect, educator, and recognized thought leader Jean has extensive experience in leading technology optimization and transformation programs across multiple industry sectors.
Jean regularly speaks and writes on enterprise architecture and governance. The former President of the Federation of Enterprise Architecture Professional Organizations, a global association that promotes the architect profession, she also served on the Advisory boards of IEE-TEMS, OPEX-FI, and Penn State University Center for Enterprise Architecture among others.
Firma: IEEE Advisory Board – Levi Strauß
Position: Chief Architect

Miriam Suchet – Beratung & Coaching für Veränderungsstärke
Agile change needs culture first: Wie agile Methoden und Selbstorganisation wirksam werden.
Miriam Suchet ist Expertin für wirksame Unternehmenskulturen und frustfreie Veränderungsprojekte (IT-Projekte, Führungsnachfolgen, Umstrukturierungen) insbesondere in der IT- und Fertigungsindustrie. Als studierte Organisationsentwicklerin, Betriebswirtin und Innovationsmanagerin vereint sie fast 20 Jahre Führungs- und Beratungserfahrung mit Veränderungsprojekten aus verschiedenen Perspektiven.
Sie steht für die Entwicklung von Organisationsstrukturen, Prozessen und Methoden, die zur Unternehmenskultur passen, den unternehmensübergreifenden Austausch zu Unternehmenskulturen und humanistisches Management. Sie war Leiterin des Enterprise Architecture Managements bei Wacker Chemie AG und Beraterin für die chemische und pharmazeutische Industrie im Fertigungsbereich bei SAP AG.
Firma: Miriam Suchet – Beratung & Coaching für Veränderungsstärke
Position: Inhaberin

Melanie Wohnert – Think Y
Agile Your Mind – Agiler Wandel startet im Menschen
Agile Menschen formen agile Unternehmen – nicht umgekehrt.
Melanie Wohnert ist ein freies Radikal: Stetig selbst in Veränderung und in verändernder Interaktion mit ihrer Umgebung.
Die Diplom-Mathematikerin hat mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der IT-Branche. Als Projektmanagerin und Führungskraft verantwortete sie auch große agile Projekte mit bis zu 140 Mitarbeiter*innen, on- und offshore.
Agilität und Mindfulness veränderten ihr Leben in kleinen Schritten und in vielerlei Hinsicht. Heute ist Melanie Führungskräfte-Trainerin und lehrt Wege zu mehr Agilität, Mindfulness und Mitgefühl (MSC) in Unternehmen. Sie bildet zudem Trainer*innen für „Mindfulness in Organisationen“ (MIO) aus, und hat daneben eine gemeinnützige Schulinitiative (mindscool) gegründet.
Firma: Think Y
Position: Geschäftsführende Gesellschafterin