Business Architecture als Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche digitale Transformation
KI & Data Readiness
Digitale Plattformen
Technische Schulden
Agile Organisation & Methoden
Lean EAM-Konferenz: Die EAM-Plattform!
Nutzen Sie diese EAM-Plattform um sich mit CIOs und Entscheider, Enterprise Architekten und Lösungsarchitekten, sowie Unternehmen die EAM einführen oder ihr EAM ausbauen wollen, auszutauschen. Lassen Sie sich von der Erfahrung der Experten zu neuen Trends inspirieren und setzen Sie mit uns die EAM-Standards von morgen.
Konferenz:
28.10.2020 – 30.10.2020 von ca. 8:30 bis ca. 18 Uhr Online
Unsere Vorträge und World-Cafés werden vorrangig in deutscher Sprache abgehalten. Vortragsunterlagen und Präsentationen können unter Umständen auch in Englisch verfasst sein.
Die Verschärfung der Corona-Regeln zwingt uns leider dazu, die Lean EAM-Konferenz komplett virtuell durchzuführen!
Das “Neue Normal” im digitalen Zeitalter – auch in der Corona-Zeit.
Jana Koehler ist wissenschaftliche Direktorin des Forschungsbereichs Algorithmic Business and Production am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI). Von Anfang Februar bis Ende Oktober 2019 war sie CEO des DFKI mit zurzeit 5 Standorten in Deutschland und mehr als 1000 Mitarbeitenden. Gegründet 1988, verbindet das DFKI in einer Public-Private-Partnership wissenschaftliche Spitzenleistung und wirtschaftsnahe Entwicklung mit gesellschaftlicher Wertschöpfung. An der Universität des Saarlandes hat sie den Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz inne.
Koehler studierte Informatik und Wissenschaftstheorie an der Humboldt Universität in Berlin und promovierte an der Universität des Saarlandes. Von 1990 bis 1996 war sie Mitarbeiterin am DFKI und anschließend bis 1999 Assistentin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wo sie habilitierte. Weitere berufliche Stationen waren von 1999 bis 2001 der Aufzugshersteller Schindler AG und von 2001 bis 2010 IBM Research Zürich, wo Jana Koehler als Forscherin und Managerin arbeitete. Forschungsaufenthalte absolvierte sie an den Universitäten Linköping, Maryland und Berkeley. Sie ist Spezialistin für KI, Kognitive Robotik und Industrie 4.0, für Software-Architektur sowie für Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen und ist Ko-Autorin eines der wichtigsten Standards im Bereich Business Process Management (BPMN 2.0). Von 2010 bis Anfang 2019 war sie Professorin für Informatik an der Hochschule Luzern.
Prof. Koehler ist Mitglied der Gesellschaft für Informatik (GI) und der Association for the Advancement of Artificial Intelligence (AAAI).
Ihr Spezialgebiet sind KI Methoden für flexible und optimierte Fertigungs- und Geschäftsprozesse.
Firma:Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)Position: Scientific Director Algorithmic Business and Production
Prof. Dr. Knut Hinkelmann, FHNW University of Applied Sciences Northwestern Switzerland
Knut Hinkelmann ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten. Er leitet den Studiengang Master of Science in Business Information Systems und die Forschungsgruppe Intelligent Information Systems. Zudem ist er Research Associate an der Universität von Pretoria in Südafrika und Gastprofessor an der Universität von Camerino in Italien. Knut Hinkelmann ist tätig in Beratungs- und Forschungsprojekten zu Geschäftsprozessen, Unternehmensarchitekturen und Wissensmanagement. In aktuellen Projekten beschäftigt er sich mit der der Kombination von menschlicher und maschineller Wissensverarbeitung als Beitrag zum Aufbau eines intelligenten Unternehmens.
Firma:FHNW University of Applied Sciences Northwestern SwitzerlandPosition: Head of MSc in Business Information Systems
Peter Altendorf, Bayerischer Rundfunk
Peter Altendorf arbeitet seit 2018 als Unternehmensarchitekt für den Bayerischen Rundfunk. Er trägt dort maßgeblich zum Aufbau einer bedarfsgerechten EAM-Funktion bei, die den BR bei der Umsetzung der Digitalen Transformation unterstützt. Zuvor leitete er am Institut für Rundfunktechnik verschiedene nationale und internationale Forschungsvorhaben im Kontext der IT-basierten Medienproduktion (Semantic Web, KI, Systemintegration etc.). Seit 2015 befasst er sich intensiv mit EAM. In regelmäßigen Workshops mit Vertretern der Rundfunkanstalten initiierte und koordinierte er die Entwicklung eines gemeinsamen Vorgehens in der ARD, um die engere Zusammenarbeit bei der Umsetzung der ARD-Strukturreform zu unterstützen.
Firma:Bayerischer RundfunkPosition: Unternehmensarchitekt
Daniel Rohrmoser, Bayerischer Rundfunk
Daniel Rohrmoser ist EAM-Consultant bei der ARGE Rundfunk-Betriebstechnik und berät und unterstützt die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten bei der Einführung und Umsetzung eines bedarfsgerechten Architekturmanagements. Der gelernte Fachinformatiker absolvierte ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk. Mit seiner Masterthesis, in der er Anforderungen der Stakeholder analysierte, trug er maßgeblich zum Aufbau der EAM-Initiative im BR bei. Seit 3 Jahren entwickelt er die Methodik, das EAM-Tool und die Prozesse weiter. Dabei schätzt er vor allem den Austausch mit den Enterprise Architekten der ARD und gibt seine Erfahrungen gerne an andere weiter.
Firma:ARGE Rundfunk-BetriebstechnikPosition: EAM-Consultant
Andreas Hinkelmann, DATEV eG
Andreas Hinkelmann ist seit 2018 für die DATEV eG tätig. Hier vertritt er die Rolle des Systemarchitekten. Er ist über zehn Jahre praktizierender Software Architekt. Dabei berät er andere Architekten, zudem schult und übt er mit diesen den systematischen Architekturentwurf und das Domain-driven Design. Infolge seiner bisherigen Tätigkeiten in diversen Bereichen, u.a. bei Siemens Healthcare und Siemens, lernte er früh, den größtmöglichen Kundennutzen durch agile Methoden zu erreichen.
Firma:DATEV eGPosition: Lead Software Architect
Dr. Thomas Meintrup – Mercedes-Benz Group AG
Herr Dr. Thomas Meintrup ist nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums in Theoretischer Physik mit dem Erhalt des Doktortitels der Université de Neuchâtel in der Schweiz im Jahre 1994 seit über 25 Jahren in der IT-Branche zunächst als Wissenschaftlicher Berater, Software Entwickler, Software Architekt und in den letzten Jahren als Unternehmensarchitekt und IT-Strategieberater in zahlreichen Projekten bei unterschiedlichsten Unternehmen aktiv.
Seit November 2019 ist Herr Meintrup als Unternehmensarchitekt bei Mercedes-Benz angestellt und verantwortet hier die Themen Enterprise Business Architecture und moderne Organisations- und Architekturthemen wie Vertikalisierung und Evolutionary Architecture.
Er hat im Mercedes-Benz Konzern in diversen strategischen Projekten wie z.B. VerSO oder Vertrieb der Zukunft oder im Kontext unserer 100% Digital-Strategie eine Business Capability basierte Architektur-Methode und ein agiles Architekturarbeitsmodell eingeführt und ist einer der Gründer und Leiter der Hey Architect! Community. Herr Meintrup ist seit einigen Jahren Sprecher auf verschiedensten Architekturkonferenzen.
Firma: Mercedes-Benz Group AGPosition: Head of Enterprise Architecture
Dr. Thomas Mentrup on Linkedin
Prof. Dr. Stephan Aier ist Titularprofessor und Geschäftsführer des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität St.Gallen (IWI-HSG). Er leitet dort seit 2006 Arbeitsbereiche und Kompetenzzentren zum Unternehmensarchitekturmanagement. Er ist Diplom-(Wirtschafts)-Ingenieur (2002) und promovierte sich 2006 mit einer Arbeit zur Nachhaltigkeit von Unternehmensarchitekturen an der TU Berlin. In 2016 habilitierte er an der Universität St. Gallen zur Koordination unternehmensweiter Transformationen. Aktuell ist er Co-Leiter der „Architectural Coordination Group“. Hier ist er verantwortlich für Grundlagenforschung welche durch den Schweizer Nationalfond und den Grundlagenforschungsfond der HSG finanziert werden sowie für anwendungsorientierte Forschungsprojekte u. a. mit ABB, AXA, Commerzbank, Credit Suisse, DNB, DZ Bank, EnBW, Erste Bank Group, IBM, Post CH AG, RUAG, RWE, Swiss Re, UBS und weiteren. Herr Aier ist Autor von mehr als 150 Publikationen in den Bereichen Architektur, Integration und Transformationsmanagement. Er ist neben seiner Arbeit in der grundständigen Lehre sowie der Executive Education der HSG regelmässig Vortragender auf Konferenzen und Seminaren für Praktiker.
Firma:Universität St. Gallen – Institut für WirtschaftsinformatikPosition: Assistenzprofessor für Informationsmanagement
Michael Hanisch ist als Head of Technology für die DACH-Region bei Amazon Web Services tätig und beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren intensive mit den Möglichkeiten des Cloud Computing. Vor seiner Tätigkeit bei AWS war er als Software-Architekt und Projektmanager in Beratungsprojekten in verschiedenen Branchen, sowie in verschiedenen Startups beschäftigt. Seine Interessenschwerpunkte sind die Beziehung zwischen Menschen, Organisationen und Technologie, sowie die Entwicklung von Infrastrukturen für die Verarbeitung großer Datenmengen.
Firma: Amazon Web Services EMEA SARLPosition: Head of Technology
Siegfried Polysius, Amazon Web Services EMEA SARL
Siegi Polysius ist als Senior Manager, Solutions Architecture für Kunden in den Manufacturing und travel/Transportation Vertikalen bei Amazon Web Services tätig.
Er ist seit 25 Jahren in der IT und seit15 Jahren (leitender) Architekt in verschiedenen Bereichen, vor allem Standardsoftware-Entwicklung und – Rollout sowie im Finanz- und Automotive-Sektor.
Seine Schwerpunkte sind Enterprise Architektur und Digitale Transformation.
Firma: Amazon Web Services EMEA SARLPosition: Senior Manager, Solutions Architecture
Daniel Goetze, Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland
Daniel Goetze ist in der Rolle des Facharchitekten im Bereich OPT (Organisation, Prozesse, Technik) bei der Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland, tätig. Seit 30+ Jahren unterstützt er in verschiedenen Fach- und Führungsfunktionen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bei der Gestaltung tragfähiger Unternehmensarchitekturen und angemessener IT-Lösungen, die den Herausforderungen von Märkten und den Anforderungen der Mitarbeitenden gerecht werden. Als Trainer sowie als Co-Autor des Buches „Business Analyse – einfach und effektiv“ gibt er seine Erfahrung zu Methodik, organisatorischer Verankerung und praktischer Anwendung von Business Analyse und EAM an Interessierte weiter.
Firma: Swiss Life AG, Niederlassung für DeutschlandPosition: Facharchitekt, Senior Experte Business Analyse
Dr. Wilhelm Weisweber, Deutsche Rentenversicherung Bund
Nach dem Studium der Informatik und Computerlinguistik an der Universität Koblenz hat Dr. Wilhelm Weisweber 15 Jahre in Forschungsprojekten zur maschinellen Sprachübersetzung und als Dozent der Informatik an der TU Berlin gearbeitet. 1992 erfolgte die Promotion zum Doktor-Ingenieur. Parallel dazu war er an eGovernment-Projekten der Senatsinnenverwaltung Berlin beteiligt. Anschließend verantwortete er die Softwareentwicklung der atteso GmbH Berlin. 2003 wurde er Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Bund, in der er seit 2008 das Architekturmanagement aufgebaut hat und verantwortet sowie den IT-Architekturrat leitet. In der IT der gesamten Deutschen Rentenversicherung ist er Vorsitzender der Gruppe Architekturmanagement und Standards.
Firma: Deutsche Rentenversicherung BundPosition: Leitung Unternehmensarchitektur
Dr. Marcus Lüttke, Deutsche Rentenversicherung Bund
Nach dem Studium der Mathematik und Physik an der TU Berlin war Herr Dr. Lüttke neben Lehrtätigkeiten in der Grundlagenforschung der Theoretischen Astrophysik mehrere Jahre tätig. In diesem Zeitraum erwarb er den Grad Doktor der Naturwissenschaften und wirkte an mehreren fachübergreifenden, teilweise internationalen Projekten mit.
Seit 2002 ist er Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Bund. Im Jahr 2012 übernahm er die Leitung der Technischen Strategie und Planung. Seit Beginn des Jahres 2020 liegt sein Fokus auf der Entwicklung und Erweiterung des Architekturmanagements sowohl in Richtung Unternehmens- als auch Lösungsarchitektur.
Firma: Deutsche Rentenversicherung BundPosition: Leitung Architekturmanagement
Frank J. Frey, https://www.guidecom.de/
Frank J. Frey ist seit 2018 Leiter Digitalisierung bei der GuideCom AG, dem Digitalisierungspartner für Banking und HR. Herr Frey begeistert sich für Innovationen, die einen Quantensprung bedeuten – oder einfach nur das Leben einfacher machen. Als Impulsgeber und Wegbereiter gestaltet er mit der GuideCom die Arbeitswelt von morgen.
Zuvor war Herr Frey bei der Fiducia & GAD IT AG als Enterprise Architect im Bereich Architektur und Innovation tätig. Auch in seinen vorherigen Rollen, z. B. als Management-Consultant oder beim Fraunhofer Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme, hat er in Innovations- und Transformationsprojekten Menschen, Business und IT erfolgreich miteinander verbunden.
Firma: GuideCom AG Position: Leiter Digitalisierung
Dr. Wolfgang Göbl – Architectural Thinking Association
Dr. Wolfgang Göbl ist Präsident der Architectural Thinking Association®, einem Non-Profit Verein zur Förderung des architekturellen Denkens in Unternehmen, Senior Lead IT Berater bei iteratec in Wien und Lektor im Bereich IT-Strategy und EAM an der Donau Universtität Krems. Davor ware er dreizehn Jahren im Bereich Enterprise Architecture Management in mehreren großen Unternehmen in Österreich tätig.
Firma:Architectural Thinking AssociationPosition: Präsident
Birgit Mallow – Birgit Mallow Organisationsentwicklung und Prozessberatung
Birgit Mallow ist Dipl. Informatikerin und seit rund 20 Jahren als systemische Organisationsentwicklerin und Management Beraterin tätig. Mit viel Erfahrung und Leidenschaft, begleitet und unterstützt sie Organisationen, Teams und Individuen bei betrieblichen Veränderungen und auf ihrem Weg zu mehr Lebendigkeit, Agilität und Innovation.
Frau Mallow ist ausgebildete Systemisch-Agile Organisationsbegleiterin und lösungsfokussierter Coach, zertifizierter Scrum Master, Scrum Product Owner, SAFe Program Consultant (SPC5), SAFe Release Train Engineer (RTE5), Kanban Management Professional und Flight Level Coach. Sie arbeitet derzeit schwerpunktmäßig als Beraterin sowie Agile Coach und Facilitator für Teams und Führungskräfte bei Agilen Transformationen und beim Organisationsdesign für Agile Organisation.
Seit Juni 2020 ist sie aktives Mitglied der Gilde für Agile Organisationsentwicklung e.V.
Firma: Birgit Mallow Organisationentwicklung und ProzessberatungPosition: Agile Facilitator
Nico Schönnagel ist Gründer und Leiter des Berliner Standorts der OEV Online Dienste GmbH (ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe). Am Berliner Standort der OEV werden innovative digitale Lösungen quer durch alle Bereiche der Softwarelandschaft entwickelt. Der Fokus liegt dabei vor allem auf Cloud- Solutions. Zuvor war Nico Schönnagel Head of Architecture & Development im UKV- InnoLab (Unternehmen der Versicherungskammer). Hier koordinierte und konzipierte er Lösungen für den B2B und B2C Bereich. Einfache Microsites, wie auch komplexe Cloud- Architekturen gehörten hier zum täglichen Doing. Seit April 2018 lehrt Nico Schönnagel noch an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin das Studienfach: IT-Infrastruktur, wo er den Studentinnen und Studenten agile Methoden wie auch Cloud- Infrastrukturen näher bringt..
Bereits während des Studiums der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, war Herr Schönnagel maßgeblich für die Entwicklung einer Business Process Engine bei Steria Mummert Consulting zuständig. Nach dem Studium ist er 5 Jahre als Softwareentwickler- und Architekt für die Consal VersicherungsDienste tätig gewesen. Anschließend arbeitete er für die Union Krankenversicherung, wo er durch die Kombination agiler Arbeitsmethoden und Ansätze wie Microservice- Architecture und Cloud- Solutions neue Wege etablierte.
Firma:OEV Online Dienste GmbH (ein Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe) Position: Standortleiter Berlin | OEV digital campus 360 | IT Innovations & Cloud Solutions
Firma: Miele & Cie. KG Position: IT Cross Applications – Enterprise Architecture
Carsten Schütz – LeanIX GmbH
Als Director Customer Success Management DACH bei LeanIX leitet Carsten Schütz ein Team von Customer Success Managern, die dafür verantwortlich sind, die Transformation und Modernisierung der IT-Infrastruktur ihrer Kunden mit LeanIX erfolgreich zu gestalten. Er und sein Team sind die ‘Trusted Advisor’ zu Beginn des Onboardings und während des gesamten Kundenlebenszyklus.
Während seines Studiums der Medieninformatik begann er seine berufliche Laufbahn bei einem IT-Startup als Screen Designer und Frontend Developer. Seit Abschluss seines Studiums kann er auf mehr als 11 Jahre Erfahrung in verschiedenen Product Owner- und Project Management-Rollen zurückgreifen – seinen Stationen reichen von einer 360°-Kreativagentur bis zum weltgrößten Logistikunternehmen – bevor er schließlich zu LeanIX kam.
Firma: LeanIX GmbHPosition: Director Customer Success Management DACH
Mit meinen vielen verschiedenen Verantwortlichkeiten im Laufe der Jahre habe ich mir eine technische Basis aus der realen IT-Welt erarbeitet und nutze diese nun, um als Senior-Berater des mittleren und oberen Managements auf die geschäftlichen Bedürfnisse, Anforderungen und Modelle einzugehen und diese durch IT-Architekturen zu erfüllen. Seit einiger Zeit liegt mein Schwerpunkt auf der Architektur von Lösungen und Diensten auf Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und GCP.
Firma: <a href="https://www.rackspace.com/" rel="noopener noreferrer" target="_blank"Rrackspace Technology
Position: Solution Architect
Die Continuous Transformation Platform® von LeanIX wird von der Corporate IT und Produkt IT für umfassende Transparenz und eine bessere Governance im Unternehmen eingesetzt. Kunden organisieren, planen und steuern weltweit ihre IT-Landschaften mit dem automatisierten und datengetriebenen Ansatz von LeanIX. Mit Lösungen für Enterprise Architecture Management, SaaS- und DevOps-Management hilft LeanIX den Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Transformationen zu beschleunigen. Das nutzen Hunderte global agierende Kunden wie Adidas, Atlassian, Bosch, Dropbox, Santander oder Workday. LeanIX hat seinen Hauptsitz in Bonn (Deutschland) sowie Niederlassungen in Boston (USA), San Francisco (USA) und auf der ganzen Welt. Weitere Informationen unter www.leanix.net
LeanIX GmbH: https://www.leanix.net/
Die BOC Group ist ein international führender Hersteller von Softwarewerkzeugen für weltweit anerkannte Managementansätze. Ergänzt durch unser breites Serviceangebot, setzen wir Ihre Managementstrategie um und generieren Wertschöpfung für Ihr Unternehmen und Ihre IT. Wir würden uns freuen, ein zuverlässiger und strategischer Partner für Sie zu sein!
Von grafischen Designs bis hin zur datenbasierten Entscheidungsfindung ist ADOIT der beste Weg, um einen digitalen Zwilling Ihres Unternehmens zu erschaffen. Intuitiv in der Bedienung, vielfältig einsetzbar und äußerst flexibel. Alles auf einmal. Das beste Werkzeug für Ihre Unternehmensarchitektur.
Ausgezeichnet 2021: Gartner „Customers‘ Choice“ und Forrester „Leader in EA Management Suites“
All das ist ADOIT. Und noch so viel mehr. Mehr Informationen: https://www.boc-group.com/de/adoit/
BOC Group
https://www.youtube.com/watch?v=4IypP9KBeno
ADOIT Your Professional EA Suite
https://www.youtube.com/watch?v=gWiHVHj1bnA
ADOIT 13
https://www.youtube.com/watch?v=UhGoN1o23Dc
ADOIT Kostenfreie Testversion
https://www.adoit-community.com/en/
LUY – ein Produkt der iteratec GmbH
Was ist Business Navigation?
In einer zunehmend digital vernetzten Welt wird es immer wichtiger, reaktionsfähig zu sein. Business Navigation mit LUY ermöglicht Ihnen mit nur einem einzigen Tool den Überblick auf das Zusammenspiel zwischen Business- und IT-Systemen, Prozessen und den beteiligten Menschen. Damit Sie einfach die richtigen Entscheidungen treffen können.
Ohne den Status quo zu kennen, führt auch der Weg nicht zum Ziel.
LUY ist der digitale Kompass für Ihr Unternehmen. Er sagt Ihnen auf Knopfdruck, wo Sie stehen und navigiert Sie effektiv und sicher an Ihr Ziel.
Business Navigation ist mit LUY so einfach umzusetzen, da leicht verständlich und für jeden verfügbar. Und das ist wichtig, denn Unternehmen haben nicht nur einen Entscheider, sondern viele Performer mit individuellen Anforderungen und relevanten Informationen. Arbeiten Sie kollaborativ und entspannt in einem Tool und feiern Sie gemeinsam Ihre Erfolge!
Mit LUY setzen Sie Ihr gesamtes Know-how effektiv ein, ohne die Route aus den Augen zu verlieren.
LUY ist der Kompass für Ihr Business – LUY ist Business Navigation.
LUY – Business Navigation: https://www.luy.eu/de/
MEGA International GmbH – See the Bigger Picture
MEGA – See the Bigger Picture
MEGA International is a global SaaS software company headquartered in Paris (France) with offices in 10 countries. The company develops leading software solutions for Enterprise Architecture, Business Process Analysis, Governance, Risk & Compliance, and Data Governance to guide organizations in their business transformation initiatives.
To support transformation as a collaborative effort that requires people to “see the bigger picture” on how organizations operate, MEGA created a single SaaS platform, HOPEX, that connects IT leaders, process owners, risk managers and data governance officers. The solution provides a single repository to help them collect, visualize, analyze, and communicate information to better plan and adapt to change.
With 350 dynamic multicultural employees, MEGA provides software to large companies and supports more than 2000 clients in 52 countries especially in the financial industry, public sector, and energy.
MEGA International GmbH – Managing Enterprise Complexity: https://www.mega.com/de
Sparx Services Central Europe
Sparx Services ist der praxisorientierte Experte und Sparringpartner für «Enterprise Architecture Management (EAM)». Mit Best-Practices und offenen Standards in der Modellierung begleiten wir unsere Kunden durch die Reise der Digitalen Transformation.
Wir sind Experten für die Planung, Gestaltung und Umsetzung von aktivem Enterprise Architecture Management („EAM“) auf Basis von Enterprise Architect. Als praxiserprobter Sparringpartner begleiten wir Organisationen in softwareintensiven Branchen. Unser Fokus: Nutzen orientierte Anwendung, Transparenz und Individualität für die EAM Projekte unserer Kunden und deren Beraterökosystem. Dabei verwenden wir offene Standards («ArchiMate ®», «TOGAF ®», «BPMN», …), Best-Practices, und betreiben kooperative, zukunftsgerichtete Digitale Transformation.
Für Cyber Security Modellierung setzen wir bewährte Technologien ein und nutzen auch die neuesten Forschungsergebnisse der Austrian Institute of Technology (AIT), damit «Security by Design» Realität wird.
Sparx Services Central Europe: https://www.sparxservices.eu/
SMART360 BIZ
SMART360’s mission is to organize your enterprise architecture and make this enterprise information accessible and valuable.
So you can deliver better results, make your organization more agile and manage risks and navigate safer changes to your organization and its Information Technology.
If you’d like to take a swim, you head to a swimming pool. If you want to catch a movie, you’re bound for a theater.
And if you’re interested in making Enterprise Architecture practical and valuable, you work with us – SMART 360°!
We have the experts and expertise with the right toolset to get you off the ground in no time.
SMART360 BIZ: https://smart360.biz/
Rackspace Technology
Rackspace Technology ist der Experte für Multi-Cloud-Lösungen. Wir kombinieren unsere Expertise mit den weltweit führenden Technologien – anwendungs-, daten- und sicherheitsübergreifend – um umfassende Lösungen anzubieten. Wir haben eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Beratung von Kunden auf der Grundlage ihrer geschäftlichen Herausforderungen, in der Entwicklung skalierbarer Lösungen, im Aufbau und Management dieser Lösungen und in der Optimierung künftiger Erträge. Als Pionier im Bereich der globalen Multi-Cloud-Technologie-Services stellen wir innovative Cloud-Fähigkeiten bereit, um Kunden dabei zu unterstützen, neue Einnahmequellen zu erschließen, die Effizienz zu steigern und unglaubliche Erlebnisse zu schaffen. Jahr für Jahr, laut Fortune, Forbes und Glassdoor, als bester Arbeitsplatz ausgezeichnet, ziehen wir erstklassige Talente an und entwickeln sie weiter, um unseren Kunden die beste Expertise zu bieten. Alles, was wir tun, ist von unserer Besessenheit für den Erfolg unserer Kunden -unserer Fanatical Experience™ – geprägt, damit sie schneller und intelligenter arbeiten können und der Zukunft immer einen Schritt voraus sind.
https://www.rackspace.com/
Impressionen der Lean EAM Konferenz am 19.11.2019 mit ca. 170 Teilnehmern
Die Continuous Transformation Platform® von LeanIX wird von der Corporate IT und Produkt IT für umfassende Transparenz und eine bessere Governance im Unternehmen eingesetzt. Kunden organisieren, planen und steuern weltweit ihre IT-Landschaften mit dem automatisierten und datengetriebenen Ansatz von LeanIX. Mit Lösungen für Enterprise Architecture Management, SaaS- und DevOps-Management hilft LeanIX den Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Transformationen zu beschleunigen. Das nutzen Hunderte global agierende Kunden wie Adidas, Atlassian, Bosch, Dropbox, Santander oder Workday. LeanIX hat seinen Hauptsitz in Bonn (Deutschland) sowie Niederlassungen in Boston (USA), San Francisco (USA) und auf der ganzen Welt. Weitere Informationen unter www.leanix.net
LeanIX GmbH: https://www.leanix.net/
Sparx Services Central Europe
Sparx Services ist der praxisorientierte Experte und Sparringpartner für «Enterprise Architecture Management (EAM)». Mit Best-Practices und offenen Standards in der Modellierung begleiten wir unsere Kunden durch die Reise der Digitalen Transformation.
Wir sind Experten für die Planung, Gestaltung und Umsetzung von aktivem Enterprise Architecture Management („EAM“) auf Basis von Enterprise Architect. Als praxiserprobter Sparringpartner begleiten wir Organisationen in softwareintensiven Branchen. Unser Fokus: Nutzen orientierte Anwendung, Transparenz und Individualität für die EAM Projekte unserer Kunden und deren Beraterökosystem. Dabei verwenden wir offene Standards («ArchiMate ®», «TOGAF ®», «BPMN», …), Best-Practices, und betreiben kooperative, zukunftsgerichtete Digitale Transformation.
Für Cyber Security Modellierung setzen wir bewährte Technologien ein und nutzen auch die neuesten Forschungsergebnisse der Austrian Institute of Technology (AIT), damit «Security by Design» Realität wird.
Sparx Services Central Europe: https://www.sparxservices.eu/
Die BOC Group ist ein international führender Hersteller von Softwarewerkzeugen für weltweit anerkannte Managementansätze. Ergänzt durch unser breites Serviceangebot, setzen wir Ihre Managementstrategie um und generieren Wertschöpfung für Ihr Unternehmen und Ihre IT. Wir würden uns freuen, ein zuverlässiger und strategischer Partner für Sie zu sein!
Von grafischen Designs bis hin zur datenbasierten Entscheidungsfindung ist ADOIT der beste Weg, um einen digitalen Zwilling Ihres Unternehmens zu erschaffen. Intuitiv in der Bedienung, vielfältig einsetzbar und äußerst flexibel. Alles auf einmal. Das beste Werkzeug für Ihre Unternehmensarchitektur.
Ausgezeichnet 2021: Gartner „Customers‘ Choice“ und Forrester „Leader in EA Management Suites“
All das ist ADOIT. Und noch so viel mehr. Mehr Informationen: https://www.boc-group.com/de/adoit/
BOC Group
https://www.youtube.com/watch?v=4IypP9KBeno
ADOIT Your Professional EA Suite
https://www.youtube.com/watch?v=gWiHVHj1bnA
ADOIT 13
https://www.youtube.com/watch?v=UhGoN1o23Dc
ADOIT Kostenfreie Testversion
https://www.adoit-community.com/en/
LUY – ein Produkt der iteratec GmbH
Was ist Business Navigation?
In einer zunehmend digital vernetzten Welt wird es immer wichtiger, reaktionsfähig zu sein. Business Navigation mit LUY ermöglicht Ihnen mit nur einem einzigen Tool den Überblick auf das Zusammenspiel zwischen Business- und IT-Systemen, Prozessen und den beteiligten Menschen. Damit Sie einfach die richtigen Entscheidungen treffen können.
Ohne den Status quo zu kennen, führt auch der Weg nicht zum Ziel.
LUY ist der digitale Kompass für Ihr Unternehmen. Er sagt Ihnen auf Knopfdruck, wo Sie stehen und navigiert Sie effektiv und sicher an Ihr Ziel.
Business Navigation ist mit LUY so einfach umzusetzen, da leicht verständlich und für jeden verfügbar. Und das ist wichtig, denn Unternehmen haben nicht nur einen Entscheider, sondern viele Performer mit individuellen Anforderungen und relevanten Informationen. Arbeiten Sie kollaborativ und entspannt in einem Tool und feiern Sie gemeinsam Ihre Erfolge!
Mit LUY setzen Sie Ihr gesamtes Know-how effektiv ein, ohne die Route aus den Augen zu verlieren.
LUY ist der Kompass für Ihr Business – LUY ist Business Navigation.
LUY – Business Navigation: https://www.luy.eu/de/
SMART360 BIZ
SMART360’s mission is to organize your enterprise architecture and make this enterprise information accessible and valuable.
So you can deliver better results, make your organization more agile and manage risks and navigate safer changes to your organization and its Information Technology.
If you’d like to take a swim, you head to a swimming pool. If you want to catch a movie, you’re bound for a theater.
And if you’re interested in making Enterprise Architecture practical and valuable, you work with us – SMART 360°!
We have the experts and expertise with the right toolset to get you off the ground in no time.
SMART360 BIZ: https://smart360.biz/
MEGA International GmbH – See the Bigger Picture
MEGA – See the Bigger Picture
MEGA International is a global SaaS software company headquartered in Paris (France) with offices in 10 countries. The company develops leading software solutions for Enterprise Architecture, Business Process Analysis, Governance, Risk & Compliance, and Data Governance to guide organizations in their business transformation initiatives.
To support transformation as a collaborative effort that requires people to “see the bigger picture” on how organizations operate, MEGA created a single SaaS platform, HOPEX, that connects IT leaders, process owners, risk managers and data governance officers. The solution provides a single repository to help them collect, visualize, analyze, and communicate information to better plan and adapt to change.
With 350 dynamic multicultural employees, MEGA provides software to large companies and supports more than 2000 clients in 52 countries especially in the financial industry, public sector, and energy.
MEGA International GmbH – Managing Enterprise Complexity: https://www.mega.com/de
Essential Project by Enterprise Architecture Solutions Limited
Essential – Built by Architects for Architects
Essential is the only EA Management tool on the market built by award winning architects to support their own work in demystifying the complexity of organisations and to support decision making. Because we understand your needs Essential supports the wider organisation:
Easy capture and data maintenance – use our APIs to link to data sources and Everyones Essential Editors to allow business users to easily update; Essential removes the data capture burden from the EA Team
Understand Deep Dependencies – our meta model enables complex analysis allowing inference across multiple levels of dependency – more simplistic meta model just cannot do this
Visualise it – unlimited users and views to meet different stakeholders perspectives, from high level insight to low level detail, allows the entire organisation to benefit
Flexibility – use over 130 OOTB views, or easily create your own, the choice is yours
Roadmapping and Scenario Analysis – visualise and animate your strategy
Affordable – £12,500p.a – unlimited users, unlimited EA Data, technical support included
Essential – Erbaut von Enterprise-Architekten für Enterprise-Architekten
Essential ist ein Enterprise Architecture (EA) Management-Tool, das von erfahrenen Enterprise-Architekten entwickelt wurde, um Ihre eigene EA-Beratungsaufträge zu unterstützen.
Als Profis in diesem Bereich verstehen wir genau, was Unternehmen von Ihren EA-Investitionen benötigen. Essential unterstützt diese Anforderungen, indem es Enterprise-Architekten ermöglicht, sich auf Mehrwertaktivitäten und nicht auf Datenpflege zu konzentrieren. Unser Metamodell ermöglicht die komplexe Analyse tiefer Abhängigkeiten, sowie die Schlussfolgerungen auf mehrere Abhängigkeitsebenen. Dies sorgt für eine bessere Entscheidungsfindung. Unsere umfangreichen EA-Visualisierungen bieten verschiedene Stakeholder-Perspektiven im Geschäfts- sowie im IT-Bereich, von Einsichten auf hoher Ebene bis hin zu Details auf niedriger Ebene. Durch unsere Toolflexibilität wird die Metadatenerfassung erleichtert, und man kann auch innerhalb von Stunden neue Ansichten erstellen.
Seit seiner ursprünglichen Einführung im Jahr 2009 als Open Source-Angebot wurde Essential von Hunderten von Organisationen auf der ganzen Welt angewendet. Heute wird unsere erweiterte und sichere kommerzielle Version nicht nur von Regierungsbehörden und Unternehmen in allen wichtigen Sektoren verwendet, sondern auch von Universitäten und gemeinnützigen Einrichtungen. Ein attraktives Merkmal unseres Angebots ist unsere Preispolitik (kostengünstige, transparente, vorhersehbare Preisgestaltung): dies macht Essential auch für kleine und mittlere Unternehmen erschwinglich.
https://www.enterprise-architecture.org/
Wir gestalten mit Ihnen die digitale Transformation
Unternehmensarchitekturen bilden die Zusammenhänge zwischen Strategien, Prozessen, Systemen und Technologien in Unternehmen ab und schaffen so ein transparentes Informationsmodell, um IT-Landschaften optimal an Geschäftsanforderungen auszurichten.
Eine Unternehmensarchitektur darf aber nichts Statisches sein, sondern muss einen fortlaufenden Veränderungsprozess anstoßen und begleiten.
Daher unser Ansatz: Living Enterprise Architecture.
Meistern Sie die aktuellen Herausforderungen der digitalen Transformation durch eine gezielte Steuerung Ihrer IT mittels lebendiger Unternehmensarchitekturen.
Softplant GmbH – Living EAM Plattform
Ardoq AS
Ardoq is New Enterprise Architecture.
And great people.
Ardoq is a dynamic, data-driven tool for Enterprise Architecture.
Our software helps organizations and businesses implement and execute change across their projects, strategies, processes, applications, infrastructure, and capabilities.
With Ardoq, fresh data creates a dynamic overview that provides insights for better decisions. Through the aid of dashboards, interactive visualizations, and diagrams, users can focus time on understanding inter dependencies between technology and people, and less time documenting.
Ardoq AS
qbilon GmbH
qbilon ist eine Graph-Analyse- und Automatisierungs-Plattform für hybride IT-Landschaften, die es IT-Entscheidern in Unternehmen ermöglicht, endlich wieder fundierte und datengetriebene IT-Entscheidungen treffen zu können. Mit qbilon lässt sich das Personal durch die Automatisierung der IT-Dokumentation stark entlasten. Die integrierten Analysen ermöglichen es außerdem IT-Kosten zu senken, die IT-Sicherheit zu verbessern und die Zuverlässigkeit von IT-Diensten zu optimieren. So brauchen Unternehmen keine Angst mehr vor IT-Ausfällen, Image-Schäden oder drohendem Fachkräftemangel haben.
Lösungen:
Haben Sie Interesse an einer kurzen Live-Demo oder einer kostenlosen und unverbindlichen Testversion? Kontaktieren Sie uns jederzeit gerne per Kontaktformular oder direkt via Mail an info@qbilon.io.
Neuigkeiten auf LinkedIn
Rackspace Technology
Rackspace Technology ist der Experte für Multi-Cloud-Lösungen. Wir kombinieren unsere Expertise mit den weltweit führenden Technologien – anwendungs-, daten- und sicherheitsübergreifend – um umfassende Lösungen anzubieten. Wir haben eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Beratung von Kunden auf der Grundlage ihrer geschäftlichen Herausforderungen, in der Entwicklung skalierbarer Lösungen, im Aufbau und Management dieser Lösungen und in der Optimierung künftiger Erträge. Als Pionier im Bereich der globalen Multi-Cloud-Technologie-Services stellen wir innovative Cloud-Fähigkeiten bereit, um Kunden dabei zu unterstützen, neue Einnahmequellen zu erschließen, die Effizienz zu steigern und unglaubliche Erlebnisse zu schaffen. Jahr für Jahr, laut Fortune, Forbes und Glassdoor, als bester Arbeitsplatz ausgezeichnet, ziehen wir erstklassige Talente an und entwickeln sie weiter, um unseren Kunden die beste Expertise zu bieten. Alles, was wir tun, ist von unserer Besessenheit für den Erfolg unserer Kunden -unserer Fanatical Experience™ – geprägt, damit sie schneller und intelligenter arbeiten können und der Zukunft immer einen Schritt voraus sind.
https://www.rackspace.com/
Lean42 GmbH
einfach & effektiv
Handhabbare Lösungen zur Bewältigung Ihrer HerausforderungenManagement- und IT-Beratung mit Lean42 – für einfache & effektive Lösungen
Ganzheitliche Unterstützung in Management & Organisation
Gerade mit unserer umfassenden Management- und IT-Beratung schaffen wir Schritt für Schritt nachhaltig Mehrwert für Sie, vor allem durch ganzheitliche handhabbare Quick-win Lösungen. Diese sind speziell zugeschnitten auf Ihre individuellen Herausforderungen – von der Konzeption bis zur Umsetzung.
Unsere Lean & EAM Expertise
Wir verfügen über langjährige und fundierte Expertise und Beratung in Lean & Agile, Enterprise Architecture Management, Demand Management und Informationssicherheit & Compliance. Überdies verfügen wir über umfassendes Know-how in EAM Tools und entsprechend auch in der Tool-Evaluierung.
Für alle Bereiche bieten wir individuelle Beratung, Schulungen und Produkt-Evaluierungen
Lean42 Management und IT-Beratung: https://Lean42.com/
Carl Hanser Verlag GmbH München
1928 von Carl Hanser gegründet, befindet sich das Unternehmen bis heute im Besitz der Familie des Verlagsgründers. Der Mittelständler Hanser ist einer der wenigen verbliebenen konzernunabhängigen Verlage von Rang und belegt seit Jahren einen Platz unter den 30 größten Verlagen Deutschlands. Der Stammsitz des Unternehmens befindet sich im Herzogpark in München-Bogenhausen, auf drei Gebäude verteilt arbeiten dort ungefähr 200 Mitarbeiter.
Hanser Fachverlage zählen zu den zehn größten deutschen technisch-naturwissenschaftlichen Fachverlagen und bieten praxisrelevante Inhalte in unterschiedlichen medialen Formen an. Ob Fachinformationen in gedruckter und elektronischer Form, Veranstaltungen, Messen sowie Beratung und Services – Kunden sind hier bestens aufgehoben.
Mit seinen technischen Fach- und Handbüchern ist Hanser einer der führenden Ingenieurverlage. Auf dem Gebiet der Kunststofftechnik mit rund 200 lieferbaren Titeln in deutscher und englischer Sprache.
Carl hanser Fachbuchverlag GmbH München: https://www.hanser-fachbuch.de/
OBJEKTspektrum SIGS Datacom GmbH
OBJEKTspektrum liefert Ideen, Impulse, Trends und Erfahrungen für Entscheider in Projekten. Dazu zählen primär Software-Architekten, Senior-Entwickler, Projektleiter und Produktverantwortliche, aber auch alle anderen, die in Projekten Entscheidungen treffen. Objektspektrum informiert, wie man die Herausforderungen heutiger Projekte löst und sich auf die Herausforderungen der IT von morgen aufstellen kann.
OBJEKTspektrum erscheint alle zwei Monate. Jede Ausgabe widmet sich einem speziellen Schwerpunktthema, unter das jeweils zwei bis drei Beiträge fallen.
SIGS DATACOM GmbH
Lindlaustraße 2c
D-53842 Troisdorf
Tel: +49 (0)2241/2341-100
Fax: +49 (0)2241/2341-199
SIGS Datacom OBJEKTspektrum: https://www.sigs-datacom.de/fachzeitschriften/objektspektrum.html