Vortragende Premium-Aussteller
Andreas Ditze – MID GmbH
Andreas Ditze ist einer der Geschäftsführer der MID und blickt auf über 20 Jahre als Berater und Trainer für modellbasierte Vorgehensweisen und Modellierungswerkzeuge zurück. Er studierte an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg und kam nach einer siebenjährigen Tätigkeit als Softwareentwickler und Projektleiter Ende 1997 zur MID. Er berät Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung einer modellbasierten Strategie für Unternehmens- oder Applikationsentwicklung. Hier stehen die Innovator Enterprise Modeling Suite der MID und die darin unterstützten Notationen ArchiMate 3, BPMN 2 und UML 2 im Mittelpunkt. Andreas Ditze ist innerhalb der Geschäftsführung für die Bereiche Presales, CSI und Support verantwortlich.
Firma: MID GmbH
Position: Geschäftführer
Vortrag:
Innovator und smartfacts – Die perfekte Kombination für ein Enterprise Architecture Repository
Mit dem Aufbau eines Enterprise Architecture Repository erhält ein Unternehmen ein leistungsfähiges Instrument zur Umsetzung verschiedenster Geschäftsmodelle bzw. -vorhaben (z.B. Digitale Transformation).
Der Vortrag zeigt, wie mit Hilfe von Innovator und smartfacts der Aufbau eines Enterprise Architecture Repository gelingen kann und auch die Pflege und Aktualisierung der Informationen in großen Unternehmen gelingen kann.
MID GmbH
Über 35 Jahre Erfahrung, 140 Spezialisten, maßgeschneiderte Methodik und leistungsstarke Produkte zeichnen die MID GmbH als einen der führenden Anbieter von Modellierungslösungen aus.
Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen profitieren in den Bereichen Business Process Management, Business Intelligence und Software Development Life Cycle von der Expertise der MID.
Als kompetenter Partner für die Modellierung von Geschäftsprozessen, Software und Datenbanken hilft MID Ihnen mit Werkzeuglösungen und Beratung aus einer Hand, Ihre IT-Projekte schneller, besser und effizienter durchzuführen.
Sehen Sie auch unter: » https://www.mid.de/
Patrick Schober – LeanIX GmbH
Nach seinem Studium des Information Management sammelte Patrick Schober Erfahrung in der Unternehmensberatung in verschiedenen Branchen. In über sechs Jahren bei der Detecon International GmbH setzte er seine thematischen Schwerpunkte im Enterprise Architecture Management und in der Organisationsentwicklung. Vor seinem Wechsel zu LeanIX war Patrick bei der T-Systems im Bereich Cloud Products & Ecosystems in verschiedene strategischen Projekten tätig. Bei LeanIX begleitet Patrick als Customer Success Manager das Onboarding von Neukunden sowie deren fortlaufend erfolgreichen und wertschöpfenden Einsatz von LeanIX.
Firma: LeanIX GmbH
Position: Customer Success Manager
Vortrag:
Wie Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer IT-Architektur sichern
Die ständige Aktualisierung, der in der eigenen IT genutzten Technologien, ist ein Grundstein eines funktionierenden Business geworden. Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbs und strengerer regulatorischer Rahmenbedingungen steigt dieser Druck immer weiter an. Nicht nur, dass obsolete Technologien zu hohen Kosten (z.B. Extended Support) und völlig intransparenten Sicherheitslücken (z.B. fehlende Sicherheitsupdates) in der IT führen, sie verhindern auch eine bestmögliche Unterstützung des Geschäftsmodells durch fehlende Flexibilität, Skalierbarkeit und Skills. In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen an konkreten Best Practices auf, wie Sie alternde Technologien erkennen, Ihre Ablösung frühzeitig zu planen und so Ihre Technologiearchitektur auf modernstem Stand zu halten.
LeanIX GmbH
LeanIX bietet eine Software-as-a-Service (SaaS) für Enterprise Architecture (EA) an, die Organisation in die Lage versetzt schnellere, daten-getriebene Entscheidungen in der IT zu treffen. Mehr als 90 namhafte Unternehmen aller Branchen wie z.B. Adidas, DHL, Merck, Vodafone und Zalando vertrauen auf die innovative Lösung.
Mit Hilfe von LeanIX erhalten Unternehmen wichtige Einblicke, wie gut die eingesetzten Technologien zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Erhöhung der Innovationskraft beitragen. LeanIX löst das Problem, dass die nötigen Informationen über die IT Landschaft fehlen, veraltet sind oder nur aufwändig analysierbar sind. Zu den Anwendungsfällen zählt der Abbau ungenutzer Software, die Vermeidung von Technologierisiken sowie die Umstellung von monolithischen Architekturen hin zu Microservices.
Gegründet wurde LeanIX 2012 von Jörg Beyer und André Christ. Der Hauptsitz der Gesellschaft befindet sich in Bonn mit Niederlassungen in Boston, Massachusetts und Houston, Texas. Unterstützt wird LeanIX von einem breiten Partnernetzwerk in Amerika, Europa und Australien.
Erfahren Sie mehr auch unter: » https://www.leanix.net/
Armin Hoffmann – Schaeffler AG
Armin Hoffmann ist Enterprise IT Architect in der Strategic IT der Schaeffler AG. Die vor über 70 Jahren gegründete Schaeffler AG ist ein Fortune 1000-Unternehmen der Automobil- und Industriebranche mit über 85.000 Mitarbeitern.
Herr Hoffmann verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Enterprise IT-Architektur, IT-Strategie und Lösungsarchitektur sowie als Software-Produktmanager. Vor seiner aktuellen Aufgabe bei Schaeffler war er für die Siemens AG und im Mittelstand tätig.
Firma: Schaeffler AG
Position: Enterprise IT Architect
Vortrag:
Enterprise IT-Architektur bei Schaeffler
Armin Hoffmann wird bei Schaeffler den Ansatz der Enterprise IT Architecture und deren Integration in die IT-Transformation und das Gesamtprogramm „Digital“ vorstellen. Darüber hinaus wird skizziert, wie die BiZZdesign-Innovationspartnerschaft genutzt wird, um die EA-Disziplin aufzubauen und durchzuführen, aber auch, wie wir die Stakeholder-Reichweite verbessern.
BiZZdesign Holding BV
BiZZdesign ist schon seit 10 Jahren führender Anbieter und Hersteller von Softwarewerkzeuge für die Unternehmensarchitektur und das BPM (Business Process Management). Darüber hinaus bieten wir ein allumfassender Service mit unserer Akademie (Arichmate und TOGAF Training) sowie Beratung und Best Practices. Wir sind vertreten in den meisten Branchen wie Forschung und Lehre, Industrie, Behörden und Banken & Versicherungen. Zu unseren Kunden gehören z.B. die ING Bank, RWE/Assent, Achmea, Tata Steel, Finanzministerien etc. Wir sind aktives Mitglied der Open Group und sorgen somit dafür, dass unsere Werkzeuge stets auf Standards aufgebaut sind. Wir arbeiten zusammen mit führenden Beratungshäuser wie Cap Gemini, Atos Origin, Logica etc. Seit dem 1. 10.2011 sind wir nun auch mit einem Vertriebsbüro für D.A.CH in Deutschland vertreten. Sehen Sie auch auf » www.bizzdesign.com
Antoine Lonjon – MEGA International

Antoine Lonjon is Chief Innovation Officer at MEGA International. He has contributed to the foundation of the HOPEX enterprise architecture toolset and is also involved in standard organizations, such as the OMG and the Open Group.
Firma: MEGA International
Position: Chief Innovation Officer
Vortrag:
Agile at scale: architecture in the age of complexity
There is no doubt that the agile trend is having a profound effect on software development practices, as well as on the organization of IT departments and beyond; Antoine will discuss how the EA discipline itself is being deeply challenged by this agile manifesto, and how it manifests a shift of focus from the traditional command and control organization of work, to the organization of purposes.
Individuals and interactions over processes and tools
Working software over comprehensive documentation
Customer collaboration over contract negotiation
Responding to change over following a plan
That is, while there is value in the items on
the right, we value the items on the left more.
Venerable EA frameworks and methods such as SADT and its successors such as ArchiMate are shaken to their very foundations, not to mention TOGAF in its 9.x versions. This trend is not specific to IT and shares common ground with the Lean Management and Design thinking mindset. All share the idea that smaller is better whether it enables agile delivery, persistent improvement, or solution thinking.
The presentation is in English
MEGA International GmbH
MEGA bietet führende Softwarelösungen und Beratungsleistungen im Bereich Enterprise Governance, die darauf ausgerichtet sind Organisationen dabei zu unterstützen ihre operative Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Corporate Governance zu managen. Durch das Zusammenführen von bewährten Praktiken aus den Bereichen Unternehmensarchitektur (Enterprise Architecture (EA)) und Governance, Risk and Compliance (GRC), ist MEGA der erste Softwareanbieter, der Unternehmen dabei unterstützt die Konsistenz aller Komponenten der Enterprise Governance sicherzustellen. Seit seiner Gründung 1991, hat MEGA eine globale Präsenz, mit Niederlassungen und Vertriebsstellen auf der ganzen Welt, aufgebaut. Über 2.700 Kunden weltweit, darunter große Fortune-500-Unternehmen, KMU und staatliche Institutionen, nutzen unsere Lösungen.
Erfahren Sie mehr unter www.mega.com/de.
Bruno Šimić – Couchbase Germany GmbH
Bruno Šimić hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der IT-Branche. Seine erste Berührung mit Open Source-Software war im Jahr 1998, ein Jahr später machte er seine ersten Linux-Zertifikate. Seit Oktober 2017 ist er als Senior Solutions Engineer bei Couchbase angestellt.
Firma: Couchbase
Position: Senior Solutions Engineer
Vortrag:
Digitale Transformation mit einer “Open Source”-Datenbank
“Daten sind das Herzstück jedes modernen Unternehmens”. Für Global Player, Mittelständler oder Start-Ups stellt die digitale Transformation eine neue Herausforderung dar. Anwendungen und interagierende Maschinen müssen auf die “richtigen” und aktuellen Daten zugreifen – selbst wenn der Zugriff auf einen zentralen Server eingeschränkt ist. Das bedeutet nicht unbedingt, dass Unternehmen ihre alten Technologien entsorgen und mit “transformierten” Daten neu anfangen müssen. Es ist aber entscheidend, dass sie über Datenarchitektur verfügen, die schnelle Änderungen und Erweiterungen der Datenstrukturen bewältigen kann. Dazu sollte die hochverfügbare Datenbank auch in großem Umfang skalierbar, performant und sicher sein. Durch den Einsatz der richtigen Technologie wird jedes Unternehmen seine “Daten”-Expertise optimieren und sogar die Betriebskosten erheblich senken – ein wichtiger Schlüssel dabei ist die richtige Managementlösung für Ihre Daten.
Couchbase – Start A Revolution
Couchbase hat sich das Ziel gesetzt, mit seiner Datenplattform die digitale Innovation zu revolutionieren. Ermöglicht wird dies durch die weltweit erste Commitment-Datenbank, die das Unternehmen entwickelt hat, um die Voraussetzungen für immer intensivere, immer individuellere Kunden- und Mitarbeitererlebnisse zu schaffen. Mit richtungsweisender NoSQL-Technologie und einem flexiblen Open-Source-Fundament ist die Couchbase-Datenplattform speziell auf hochgradig interaktive Unternehmen zugeschnitten. Unsere geografisch verteilte Commitment-Datenbank brilliert bei der Agilität für Entwickler und Verwaltbarkeit, gepaart mit beispielloser Leistung in jeder Größenordnung, von beliebigen Clouds zur Edge.
Couchbase ist allgegenwärtig. Zu unseren Kunden zählen große Namen wie Amadeus, BD (Becton, Dickinson & Company), Carrefour, Cisco, Comcast, Citibank, Disney, DreamWorks Animation, eBay, Emirates, Marriott, Tesco, Tommy Hilfiger, United, Vodafone und viele mehr. Weitere Informationen unter www.couchbase.com.