Vortragende Premium Aussteller
Andreas Ditze – MID GmbH
Andreas Ditze ist einer der Geschäftsführer der MID und blickt auf über 20 Jahre als Berater und Trainer für modellbasierte Vorgehensweisen und Modellierungswerkzeuge zurück. Er berät Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung einer modellbasierten Strategie für Unternehmens- oder Applikationsentwicklung. Hier stehen die Innovator Enterprise Modeling Suite der MID und die darin unterstützten Notationen ArchiMate 3, BPMN 2 und UML 2 im Mittelpunkt. Derzeit ist er für die Einführung von Innovator im Enterprise Architecture Management-Umfeld in der Schweizer Bundesverwaltung verantwortlich.
Firma: MID GmbH
Position: Geschäftsführer
Vortrag:
»ArchiMate, BPMN und UML – ein perfekter Notationsmix für ein durchgängiges modellbasiertes Enterprise Architecture Management«
Wer heute Modelle im Umfeld von Enterprise Architecture Management einsetzen möchte, kommt um den “The Open Group”-Standard und die Modellierungsnotation ArchiMate nicht herum. Meist werden in modellaffinen Unternehmen auch BPMN für das Geschäftsprozessmanagement und UML für die Applikationsentwicklung eingesetzt. Nun gilt es diese diversen Notationen und Sichtweisen auf die verschiedenen Ebenen eines Unternehmens zusammenzuführen. Der Vortrag zeigt einen perfekten Mix der verschiedenen Notationen für ein durchgängiges modellbasiertes Enterprise Architecture Management mit der Innovator Enterprise Modeling Suite auf.
Peter Brünenberg – MEGA International GmbH
Peter Brünenberg ist Country Manager bei MEGA International und verantwortlich für den Ausbau der Geschäftsfähigkeit der DACH-Region. Als Berater hat er Enterprise Architecture Projekte u.a. bei SBB, Henkel, Otto und DFS gewonnen und die MEGA-Software dort eingeführt. Gegenwärtig beschäftigt er sich mit der Frage, inwiefern EA auch für nicht ganz große Unternehmen Nutzen stiften kann, sowie dem Thema “EA als DNA für Digitale Transformation”.
Firma: MEGA International GmbH
Position: Country Manager, D.A.CH. Operations
Vortrag:
»GDPR in der Praxis: Wie Unternehmensarchitektur eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung einnimmt.«
Die Datenschutz-Grundverordnung tritt am 25. Mai 2018 in Kraft und setzt u.a. enge Fristen für das Melden von Daten-Schutzverletzungen – bei Verstößen drohen Strafen in Millionenhöhe. Richtig umgesetzt, ergeben sich durch die Verordnung aber auch Chancen, wie ein Beispiel aus der Praxis zeigen wird.
Christian Richter – LeanIX GmbH
Nach seinem Studium des Information Management sammelte Christian Richter Erfahrung in der Strategieberatung in unterschiedlichen Branchen. Dabei hatte er den Fokus “Digitale Geschäftsmodelle”. Über sechs Jahre verbrachte er bei der Deutschen Telekom, wo er verantwortlich für die Digitalisierungsinitiativen und Strategische Projekte im Vertrieb war. Bei der LeanIX verantwortet Christian Richter in der Rolle des VP Customer Success das Onboarding von Neukunden sowie deren fortlaufend erfolgreichen und wertschöpfenden Einsatz von LeanIX.
Firma: LeanIX GmbH
Position: VP Customer Success
Vortrag:
»Mastering IoT – Wie löse ich die Kernherausforderungen von IoT in einem Lean EAM-Ansatz?«
Das Internet of Things und Industrie 4.0 erfordern eine Transformation der Enterprise Architecture der Unternehmen. Aus Architektur-Sicht muss hinsichtlich IoT / Industrie 4.0 das richtige Abstaktionslevel gefunden werden, um pragmatisch das Business zu unterstützen und nachhaltige IT-Entscheidungen zu treffen. Neben den Kernherausforderungen für das EAM hinsichtlich IoT / Industrie 4.0 zeigt dieser Vortrag konkrete Best Practices auf, wie man diese Herausforderungen im Rahmen eines Lean EAM-Ansatzes lösen kann.