5. & 6. Juli 2022
Veranstalter:
Lean42 GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
In den Räumen von:
Concentra Grundstücksverwaltungs GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1
81829 München
Catering:
H-Hotels.com
H4 Hotel München Messe
Konrad-Zuse-Platz 14
81829 München
Veranstaltungstechnik:
EXG Media OHG
Hertzstr. 4
D-94405 Landau a. d. Isar
1. Einleitung
Gemäß der Veröffentlichung der 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (16. BayIfSMV) vom 1. April 2022 (BayMBl. Nr. 210) BayRS 2126-1-20-G sind bei der Durchführung von Messe- und Kongressveranstaltungen keine spezielle Maßnahmen zur Eindämmung der Covid19 Pandemie mehr erforderlich. Die Schutzmaßnahmen bei der Durchführung der Lean EAM Konferenz am 6.7.2022 in den Räumen der Concentra Grundstücksverwaltungs GmbH, „Nemetschek-Haus“ am Konrad-Zuse-Platz 1 in 81829 München, werden in diesem Hygienekonzept beschrieben.
Die betroffenen Personen werden in folgende Gruppen zusammengefasst:
- Konferenzteilnehmer: Besucher, Referenten, Aussteller und Veranstalter
- Besucher: Fachbesucher der Konferenz
- Referenten: Vortragende Personen
- Aussteller: Alle ausstellenden Unternehmen und deren Mitarbeiter
- Veranstalter: Alle Mitarbeiter der Lean42 GmbH
- Zulieferer: Hausverwaltung und Catering-Personal
- Hausverwaltung: Alle Mitarbeiter der Concentra Grundstücksverwaltungs GmbH
- Catering-Personal: Alle Mitarbeiter des H-Hotels.com
- Veranstaltungstechnik: Alle Mitarbeiter der EXG Media OHG
2. Schutz- und Hygienemaßnahmen
2.1 Allgemeine Verhaltensempfehlungen (nach §1 16. BayIfSMV)
- Oberstes Gebot für alle Konferenzteilnehmer und Zulieferer ist die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln, wie in die Armbeuge Husten oder Niesen und regelmäßiges Händewaschen.
- Die Veranstaltung wird unter Berücksichtigung der allgemeinen Verhaltensempfehlung (§1 des 16. BaylfSMV) durchgeführt: Eine Zutrittsbeschränkung gegenüber ungeimpften, nicht genesenen oder nicht getesteten Personen entfällt.
- Außerhalb und innerhalb der gesamten Veranstaltungsfläche, in Durchgängen, beim betreten oder Verlassen der Vortragsräumen, sowie bei Warteschlangen (Buffet, Kaffeestation etc.) ist auf eine mögliche Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zu achten.
- Wenn möglich empfehlen wir das dauerhafte Tragen mindestens einer medizinischen Gesichtsmaske, vor allem in den geschlossenen Vortragsräumen und wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Die Veranstalter halten für den Bedarfsfall ein Kontingent an Mund-Nasen-Bedeckungen bereit.
- Bei der Ankunft auf der Veranstaltungsfläche der Konferenz empfehlen wir das Desinfizieren der Hände. Geeignetes Desinfektionsmittel wird in ausreichenden Mengen bereitgestellt. Auf Händeschütteln wird verzichtet.
2.2 Raumkonzept & Infektionsschutzmaßnahmen
- Die Veranstaltungsfläche sollte nur über die gesondert gekennzeichneten Eingänge (rechte Drehtrommeltür) am Haupteingang über den Konrad-Zuse-Platz 1, 81829 München betreten werden.
- In sämtlichen Konferenzräumen wird durch eine höhere Ventilatorstufe für eine ausreichende Belüftung gesorgt. Die Türen zum Raum 1 werden während des Vortrages geschlossen. Je nach Witterung können Seitentüren und Fenster geöffnet werden. Die Türen zum Raum 2 bleiben während des Vortrages offen. Je nach Witterung können zusätzlich Fenster geöffnet werden.
- Allen Konferenzteilnehmern werden ausreichend Waschgelegenheiten mit Seifenspendern und Einmalhandtüchern (insbesondere in sanitären Einrichtungen) sowie Desinfektionsmittelspender (insbesondere in Eingangsbereichen und sanitären Einrichtungen) bereitgestellt. Dazu stehen zwei Toilettenräume zur Verfügung: Neben Raum 2 und hinter Raum 1 (Großer Saal).
2.3 Aussteller
- Die Aussteller haben eine am Messestand anwesende Person als Ansprechpartner für die Einhaltung der Hygieneempfehlungen zu benennen.
- Die Aussteller sind für die regelmäßige Reinigung ihres Ausstellerstandes und der zur Verfügung gestellten Tische und Barhocker selbst verantwortlich. Desinfektionsmittel wird ihnen vom Veranstalter zur Verfügung gestellt.
3. Reinigungs- und Desinfektionsplan
- Sämtliche Konferenzräume mit Bestuhlung und Tischen werden von der Concentra Grundstücksverwaltungs GmbH vorbereitet und vor Beginn der Veranstaltung desinfiziert.
- Die zur Verfügung stehenden Stehtische im Foyer und in den Vortragsräumen Raum 1 (Großer Saal) und Raum 2 werden durch das Catering-Personal während der Veranstaltung regelmäßig abgeräumt und dabei desinfiziert.
- Die Stehtische und Barhocker der Ausstellerstände werden von den Ausstellern regelmäßig je nach Besucherfrequenz desinfiziert.
- Die Mikrophone, Headsets und Presenter (Fernbedienungen) werden regelmäßig nach jedem Vortrag vom Veranstalter und Techniker (Hausverwaltung) desinfiziert.
4. Konzept für den Umgang mit Verdachtsfällen und Erkrankten
- Die Konferenzteilnehmer registrieren sich durch die ordentliche Anmeldung zur Konferenz mit Name, Vorname, Firma und E-Mail-Adresse. Diese Liste kann im Falle eines nachträglich identifizierten COVID-19-Falles zur Kontaktpersonenermittlung verwendet werden.
- Die Liste wird elektronisch erfasst und so verwahrt, dass Dritte sie nicht einsehen können und die Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor unbeabsichtigtem Verlust oder unbeabsichtigter Veränderung geschützt sind. Eine Übermittlung dieser Informationen wird ausschließlich zum Zweck der Auskunftserteilung auf Anforderung gegenüber den zuständigen Gesundheitsbehörden erfolgen.
- Alle Zulieferer führen eine eigene Anwesenheitsliste der Personen, die in deren Auftrag im gesamten Veranstaltungsbereich Zutritt zur Konferenz erhalten, nach den in Ziff. 4 genannten Bestimmungen.
- Ein Besuch der Konferenz ist Personen nicht gestattet, wenn:
- Personen aktuell an COVID-19 erkrankt sind oder Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen hatten.
- Personen die in den letzten 10 Tagen in Virusvariantengebiete waren
- Personen mit akuten, unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere aufweisen.
- Sollten Konferenzteilnehmer & Zulieferer während des Aufenthalts Symptome entwickeln, die mit einer beginnenden COVID-19 Infektion in Verbindung stehen könnten, haben diese umgehend das Gelände zu verlassen und einen COVID-19 Test durchzuführen.
- Der Veranstalter und die Hausverwaltung behalten sich vor, im Verdachtsfall diese Personen darauf hinzuweisen und unter Umständen direkt von der weiteren Teilnahme auszuschließen.
5. Informationsvermittlung
- Alle Konferenzteilnehmer und Zulieferer werden vorab in geeigneter Weise über dieses Hygienekonzept und die Ausschlusskriterien informiert (z. B. durch Zusendung & Aushang) und bei Bedarf beraten.
- Der Veranstalter Lean42 GmbH informiert und schult seine Mitarbeiter im Infektionsschutz (innerbetriebliche Infektionsschutzmaßnahmen) und vermittelt hierbei auch im Tätigkeitszusammenhang relevante Fakten zu SARS-CoV-2/COVID-19 (z. B. Früh-Symptome einer Erkrankung), sowie über den richtigen Umgang mit Mund-Nasen-Bedeckung und allgemeine Hygienevorschriften.
- Die Zulieferer H-Hotels.com, Concentra Grundstücksverwaltungs GmbH und EXG Media OHG informieren und schulen ihre Mitarbeiter im Infektionsschutz (innerbetriebliche Infektionsschutzmaßnahmen) und vermitteln hierbei auch im Tätigkeitszusammenhang relevante Fakten zu SARS-CoV-2/COVID-19 (z. B. Früh-Symptome einer Erkrankung), sowie über den richtigen Umgang mit Mund-Nasen-Bedeckung und allgemeine Hygienevorschriften.
- Auf Hygiene- und Abstandsempfehlungen sowie Informationsmöglichkeiten wird durch Aushänge aufmerksam gemacht und die Teilnehmenden im Vorfeld schriftlich informiert.
- Der Veranstalter behält sich vor, die Hausverwaltung Concentra Grundstücksverwaltungs GmbH über Personen, die diese Infektionsschutzempfehlungen nicht einhalten, zu unterrichten. Die Hausverwaltung wird in diesem Falle von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und den Teilnehmer des Hauses verweisen.
6. Ansprechpartner
Der Veranstalter bestellt einen Beauftragten für Hygienefragen. Dieser ist auch für die Beobachtung der aktuellen Lageentwicklung (RKI-Hinweise) sowie die Abstimmung mit dem Sicherheits- und Ordnungsdienst zuständig.
Bei Fragen zu den Maßnahmen steht Christiane Charrad unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: info@Lean42.com, Tel.: 089 / 207 042 420
München, den 23.06.2022
gez. i.A. Christiane Charrad, Assistenz der Geschäftsführung, Lean42 GmbH