Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Allgemeine Angaben
Angaben zur verantwortlichen Stelle
Unternehmen: Lean42 GmbH
Gesetzlicher Vertreter: Karsten Voges
Adresse: Lean42 GmbH
Orleansstr. 34, 81667 München
Telefon: +49 (0) 89 – 28 934 594
Externer Datenschutzbeauftragter:
Dr. Sebastian Kraska
Marienplatz 2
80331 München
E-Mail: email@iitr.de
Telefon: 089-18917360
Link zum Imprssum: https://lean-konferenz.de/impressum
Allgemeine Datenverarbeitungs-Informationen
Betroffene Daten:
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Cookies
Die Internetseiten können teilweise so genannte Cookies verwenden und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wie Sie Ihren Browser einstellen und Ihre Cookies verwalten können, erfahren Sie hier: meine-cookies.org/cookies_verwalten.
First-Party Cookies
Nach aktuellem Wissensstand sind keine First-Party Cookies eingebunden.
Third-Party Cookies
Nach aktuellem Wissensstand sind keine Third-Party Cookies eingebunden.
Third-Party Requests
Der in der Seite benötigte Twitter-Feed setzt ein Third-Party Request zu den Servern von Twitter, um den Feed in der richtigen Sprache anzuzeigen. Dieser Request nimmt Verbindung zu den Servern von Twitter auf, um die Informationen zu laden und anzuzeigen.
https://help.twitter.com/en/rules-and-policies/twitter-cookies
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten
Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung (AVV) wurde mit 1&1 Internet SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland, abgeschlossen.
Kontaktaufnahme
Bei der einfachen Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontakt-, Fragestellungsformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung und für den Fall von Anschlussfragen und zum Zwecke der Durchführung des angefragten Dienstes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet und gespeichert.
Verschlüsselung
Aufgrund der Sensibilität der Daten, erfolgt die Übertragung aller Formulare in verschlüsselter Form.
Formular Fragestellungen
Zweck der Erhebung und Übermittlung von Daten
Zur optimalen und kundenfreundlichen Organisation und Vorbereitung unserer Lean Konferenzen können Nutzer uns mögliche Fragestellungen zusendung. Zur Bearbeitung dieser Fragestellungen und Vermeidung von Missbrauch verarbeiten wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und Ihres berechtigten Interesse uns Ihre Fragestellung zukommen zu lassen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Fragestellung. Die Angabe des Namens ist optional.
Datensicherheit
Durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ist sichergestellt, dass Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Fragestellung vertraulich behandelt werden. Gespeicherte Daten werden nur autorisierten Personen (Konferenz-Organisatoren, Geschäftsführung) im Rahmen der Fragestellung-Sammlung zugänglich gemacht.
Datenerhebung
Im Rahmen des Feedbacks werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
- Name (optional)
- E-Mail-Adresse
- Fragestellung(en)
Anmeldeformulare
Wenn Sie uns per Anmeldeformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten und zur Abwicklung der Anfrage nötigen zusätzliche Daten (Pflichtfelder) zwecks Bearbeitung der Anfrage, zur Abwicklung der Bestellung /Anmeldung und für den Fall von Anschlussfragen an uns per E-Mail übermittelt und bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Erhebung und Verarbeitung der Daten über ein Anmelde- oder kostenpflichtiger Bestellformular erfolgt auf Grundlage der Erfüllung eines Vertrags gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Anmeldung Lean Konferenz
Zweck der Erhebung und Übermittlung von Daten
Ihre Anmeldedaten werden zum Zweck der Abwicklung des Anmeldeprozesses, zur Zusendung der Anmeldeinformationen und Rechnungsadresse sowie zur Zusendung von Informationen bei Änderungen der Veranstaltung, auf Grundlage der Erfüllung eines Vertrags gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO ausschließlich bei uns erhoben und verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Datensicherheit
Durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ist sichergestellt, dass Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandelt werden. Gespeicherte Daten werden nur autorisierten Personen im Rahmen des Anmeldeprozesses zugänglich gemacht.
Datenerhebung
Im Rahmen der Anmeldung werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
- Anrede
- Akademischer Titel (optional)
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Unternehmem (optional)
- Rechnungsanschrift (optional)
- Lieferadresse für OBJEKTspektrum (optional)
- Zusage über verbindliche Anmeldung zur Konferenz (Checkbox – optional)
- Zusage über verbindliche Anmeldung zum Networking-Dinner (Checkbox – optional)
- Zusage über kostenlose Zusendung OBJEKTspektrum (Checkbox – optional)
- Zusätzliche Bemerkung (optional)
- Einverständniserklärung Bildaufnahmen
Anmeldung Online-Event “EAM-Tools at a glance”
Zweck der Erhebung und Übermittlung von Daten
Ihre Anmeldedaten werden zum Zweck der Abwicklung des Anmeldeprozesses, zur Zusendung der Anmeldeinformationen sowie zur Zusendung von Informationen bei Änderungen der Veranstaltung, auf Grundlage der Erfüllung eines Vertrags gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO ausschließlich bei uns erhoben und verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Datensicherheit
Durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ist sichergestellt, dass Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandelt werden. Gespeicherte Daten werden nur autorisierten Personen im Rahmen des Anmeldeprozesses zugänglich gemacht.
Datenerhebung
Im Rahmen der Anmeldung werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
- Anrede
- Akademischer Titel (optional)
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Unternehmen
Bildaufnahmen von Personen
Auf unseren Veranstaltungen werden Fotografien zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung und zur Bewerbung für künftige Veranstaltungen erstellt, bearbeitet und veröffentlicht. Darunter fallen auch Aufnahmen von einzelnen Personen, kleineren bis größeren Gruppen und Weitwinkelaufnahmen.
Datensicherheit
Durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ist sichergestellt, dass Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandelt werden.
Dabei werden von autorisierten Mitarbeitern der Lean42 GmbH die Bilder während der Veranstaltung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf den Speichermedien in den Aufnahmegeräten gespeichert und anschließend nur von autorisierten Personen (Marketing, Geschäftsführung) gespeichert und verarbeitet. Unsere berechtigen Interessen begründen sich auf die Sichtung, Sortierung und Auswahl geeigneter und zulässiger Bildaufnahmen zur weiteren Verwendung.
Veröffentlichung
Die Veröffentlichung und kommerzielle Nutzung von Bildaufnahmen Ihrer Person erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a). DSGVO zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über die Konferenz. Ihre Einwilligung gilt auch unbeschränkt für die kommerzielle Nutzung – Veröffentlichung, Verbreitung, Nutzung, Bearbeitung und Weitergabe – in Digitalform und Printform durch die Lean42 GmbH. Hierunter fallen zum Beispiel die Bildergalerien auf unserer Webseite, aber auch diverse Marketingmaterialien und Druckerzeugnisse (wie zum Beispiel Flyer oder Faltblätter), sowie Marketingmaßnahmen auf unserer Webseite (zum Beispiel Blog-Beiträge) und in sozialen Netzwerken und Plattformen. Ihre Einwilligung ist zeitlich sowie örtlich nicht beschränkt und gilt für alle Vertriebs- und Veröffentlichungsformen.
Für Aufnahmen, die nicht von Lean42 GmbH Mitarbeitern oder von Lean42 autorisierten Personen erstellt werden, sind wir nicht verantwortlich und können keine Aussage darüber geben, wie, wann, wo und ob diese Bilder veröffentlich werden.
Sicherheit
Aus Erfahrung von extrem hohen und massiven Hackerangriffen in der Vergangenheit, haben wir ein begründetes Interesse, unsere Webseite gegen Angriffe und Missbrauch zu schützen.
Limit Login Attempts
Um mögliche Attacken abzuwehren und Missbrauch zu verhindern, werden IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nach 4 fehlerhaften Loginversuchen vorrübergehend gesperrt und in unserer Datenbank gespeichert.
Backup
Mit dem Plugin “UpdraftPlus” erstellen wir regelmäßig eigene Backups der CMS WordPress Core-Dateien und der Datenbank. Diese Backups werden verschlüsselt auf dem Lean42 GmbH Google Drive für Unternehmen (G Suite) gespeichert. Die entsprechende Vereinbarung zur Auftragsabsdatenverarbeitung (“Data Processing Amendment to G Suite and/or Complementary Product Agreement”) mit Google wurde abgeschlossen.
Die Speicherung von Backup-Dateien erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. zum Zwecke einer schnellen und unkomplizierten Wiederherstellung der Website im Falle eines Ausfalles oder durch einen Angriff seitens unbefugter Dritter (Hackerangriff).
Die Backupdateien sind mit einem eigenen Kennwort verschlüsselt hinterlegt und nur den autorisierten Mitarbeitern (WordPress-Administrator, Geschäftsführung) zugänglich.
Weitere Informationen zur Datensicherheit bei G Suite finden Sie hier:
https://gsuite.google.com/intl/de/faq/security/
Statistik
Mit dem Plugin „Count per Day“ von Tom Braider erheben wir in unserer Worpress-Installation eine statistische Analyse der Zugriffsdaten. Die für die Analyse relevanten Daten, eine anonymisierte IP-Adresse, Datum ohne Uhrzeit, Browsertyp und Browserversion, Herkunftsseite und aktuelle Seite werden in der zum WordPress zugehörigen Datenbank gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse ist keinerlei Rückschluss auf einzelne Personen möglich.
Die Nutzung von “Count per Day” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Verhaltens unserer Nutzer, um unser Webangebot und unsere Artikel zu optimieren.
Google Fonts
Die Schriften von Google Webfonts wurden local auf meiner WordPress-Installation abgelegt. Eine Verbindung zu Google Webfont wird durch ein Plugin verhindert. Es besteht keine Verbindung von dieser Webseite zu Google Webfonts.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
In den sozialen Medien und Plattformen nutzen wir Onlinepräsenzen um dort mit Kunden, Nutzern und Interessenten über neue Inhalte zu informieren und zu kommunizieren. Es gelten dort die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen meiner Datenschutzerklärung angegeben, verarbeite ich die Daten der Nutzer sofern diese mit mir innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Shariff Wrapper
Mit dem Plugin “Shariff Wrapper” von Jan-Peter Lambeck & 3UU kann der Nutzer Beiträge mittels Klick auf das Symbol in den entsprechenden sozialen Netzwerken und Plattformen teilen. Ein Shariff-Button stellt den direkten Kontakt zwischen Social Network und Besucher erst dann her, wenn letzterer aktiv auf den Share-Button klickt.
Damit verhindert Shariff, dass Sie auf jeder besuchten Seite eine digitale Spur hinterlassen, und verbessert den Datenschutz.
Das WordPress-Plugin „Shariff Wrapper“ wurde von Jan-Peter Lambeck und 3UU entwickelt, um die Privatsphäre von Webseitenbesuchern zu schützen. Es basiert auf den original Shariff-Buttons, die vom Computermagazin c’t entwickelt wurden, die den strengen Regeln der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) folgen (Verordnung (EU) 2016/679). Bei Problemen, Fragen und Anregungen wirf einen Blick in die Frequently Asked Questions (FAQ) und das Support-Forum.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook- Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Erst wenn Sie aktiv auf den Facebook “Share-Button” klicken, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Share-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Erst durch den Klick auf den Twitter “Share-Button” wird eine Verbindung zu den Servern von Twitter aufgebaut, und die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in denKonto-Einstellungen unter: http://twitter.com/account/settings ändern.
Google+
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Erst beim Klick auf den Google+ “Share-Button” wird eine Verbindung zu Servern von Google Inc. aufbaut.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1- Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+- Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail- Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Erst beim Klick auf den LinkedIn Share-Button wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Erst beim Klick auf den LinkedIn Share-Button wird eine Verbindung zu Servern von Xing aufbaut. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Unsere Datenschutzerklärung kann sich von Zeit zu Zeit ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Als Webesitebetreiber weisen wir Sie darauf hin, dass Sie sich als Nutzer dieses Onlineangebotes regelmäßig und selbständig über Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie informieren müssen.
Letzte Überarbeitung: 05.06.2018
- [Update 05.06.2018]: Third-Party Requests Twitter
Quellenangaben
Bei der Erstellung dieser Datenschutzerklärung haben wir uns bei diesen Quellen bedient: